(English Version below)
Turnier
Zum Ende der Saison 2024/25 veranstaltet der ASKÖ EHC Tornados Linz erneut das legendäre Amateur-Eishockeyturnier, den Linzer Stahlpokal. 12 Mannschaften aus dem In- und Ausland kämpfen 3 Tage lang um die begehrte Trophäe, Teams aus England, Deutschland, der Slowakei und aus ganz Österreich zählen Jahr für Jahr zum Teilnehmerfeld.
Gespielt wird in der Linz AG Eisarena, Freitag 16:00 – 23:00 Uhr, Samstag 08:00 – 23:00 Uhr und Sonntag 08:00 – 16:30 Uhr. Allen Teams stehen für den Zeitraum des Turniers Kabinen zur Verfügung.
Spielmodus (bei 12 Teams)
Gruppenspiele: Zwei Gruppen mit jeweils 6 Mannschaften. In der Gruppe spielt jeder gegen jeden. Ein Sieg zählt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt. Bei Punktegleichheit in den Gruppen entscheidet erst die direkte Begegnung, danach das Torverhältnis.
Kreuzspiele: Die – nach den Gruppenspielen – jeweils ersten beiden Plätze der Gruppen A und B spielen am Sonntag gekreuzt gegeneinander (Gruppe A/Platz 1 vs Gruppe B/Platz 2 und Gruppe A/Platz 2 vs Gruppe B/Platz 1). Die jeweiligen Gewinner spielen dann um den 1. Platz im Finale, die Verlierer spielen sich den 3. und 4. Platz gegeneinander aus.
Platzierungsspiele: Die – nach den Gruppenspielen – Plätze 3. und 4. der Gruppen A und B spielen die Turnierplätze 5. bis 8. aus. Für die Plätze 5. und 6. nach den Gruppenspielen entfällt das Platzierungsspiel. Sollte es in den Platzierungsspielen nach regulärer Spielzeit unentschieden stehen, erfolgt sofort ein Penalty-Schießen (3 Schützen je Team).
Spielzeit (bei 12 Teams)
- Spiele Vorrunde je 2 x 15 Minuten
- Spiele Platz 5-8 je 2 x 15 Minuten
- Spiele Platz 1-4 je 2 x 18 Minuten
- 5 Minuten Aufwärmzeit je Spiel
- 2 Minuten Halbzeit-Pause je Spiel
- Eisaufbereitung nach jedem zweiten Spiel
Anmerkung: Spielmodus und Spielzeit können sich je nach endgültiger Anzahl der teilnehmenden Teams geringfügig ändern.
Spielregeln / Spielberechtigung
Größere Regelverstöße (z. B. Stockstich, Check gegen den Kopf) werden mit dem Turnierausschluss des/der Spieler:in bestraft. Es wird mit geringem Körperkontakt gespielt, ansonsten gelten die regulären Regeln des IIHF. Schiedsrichter:innen und Zeitnehmung werden vom Veranstalter gestellt.
Aktive Spieler:innen oder ehemalige Spieler:innen aller Spielklassen (In- & Ausland), die stärker als die 1. Oberösterreichische Landesliga sind (z. B. Bundesliga, Nationalliga, Oberliga, U20-Bundesliga und alle sonstigen Ligen vergleichbarer Stärke) sowie aktive Spieler:innen einer österreichischen Nachwuchs-Bundesliga (vom ÖEHV ausgetragene bundesweite Ligen) sind nicht spielberechtigt. Es obliegt dem Veranstalter bei Nichteinhaltung die jeweiligen Spieler:innen vom Turnier auszuschließen.
Pro Gast-Team dürfen maximal 5 Tornados-Hockey-Liga-Spieler:innen für das Turnier gemeldet werden, wobei pro Spiel nur maximal 3 THL-Spieler:innen eingesetzt werden dürfen.
Jede:r Spieler:in ist beim Turnier nur bei einem Team spielberechtigt. Ein Wechsel zwischen Teams oder das Mitspielen bei mehreren Teams während des Turniers ist nicht zulässig.
Mindestalter: Vollendung des 16. Lebensjahres. Teilnehmer:innen die zum ersten Turniertag das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen eine unterzeichnete Teilnahmeerlaubnis der Erziehungsberechtigten sowie ein ärztliches Attest zur Spiel-Tauglichkeit vorweisen.
Unterkunft
Das Arcotel Linz befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Linzer Eishalle (Gehzeit ca. 3 Minuten). Turnierteilnehmer:innen erhalten für den Zeitraum des Turniers einen Sonderpreis und können mittels Formular direkt beim Hotel ihre Zimmer buchen.
Kulinarische Versorgung
Für das leibliche Wohl der Spieler:innen und Gäste ist gesorgt. Es werden antialkoholische Getränke, Bier, Kaffee, Kuchen sowie kleinere kalte und warme Snacks zu sehr moderaten Preisen angeboten.
In unmittelbarer Nähe zur Eishalle befinden sich mehrere Restaurants, die gemütlich zu Fuß erreicht werden können.
Parken
Die Eishalle verfügt über eine eigene Tiefgarage. Für die Tiefgarage der Eishalle können beim Veranstalter kostengünstige Einmal-Ausfahrtstickets erworben werden.
Sightseeing
Die Linzer Innenstadt sowie einige der schönsten Linzer Sehenswürdigkeiten können zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten erreicht werden (bspw. das Brucknerhaus, das Kunstmuseum Lentos, das ARS Electronica Center, die Linzer Donaulände etc.). Mehr Infos dazu hier.
Eine Anbindung zum öffentlichen Verkehrsnetz von Linz befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Eishalle und dem Arcotel.
Anmeldung
Du hast Lust mit deinem Team beim legendären Stahlpokal mitzuspielen? Dann schreib uns eine Mail an stahlpokal@tornados-linz.at.
Tournament information 2025
Tournament
At the end of the 2024/25 season, ASKÖ EHC Tornados Linz is once again organising the legendary amateur ice hockey tournament, the „Linzer Stahlpokal“. 12 teams from Austria and abroad will battle for the coveted trophy over three days, with teams from England, Germany, Slovakia and all over Austria taking part year after year.
The games will be played in the Linz AG Eisarena, Friday 16:00 – 23:00, Saturday 08:00 – 23:00 and Sunday 08:00 – 16:30. All teams will have cabins available for the duration of the tournament.
Game mode (with 12 teams)
Group matches: Two groups of 6 teams each. Everyone in the group plays against everyone else. A win counts for 2 points, a draw for 1 point. In the event of equal points in the groups, first the direct match decides, then the goal difference.
Cross matches: The first two places in groups A and B after the group matches will play each other on Sunday (group A/place 1 vs group B/place 2 and group A/place 2 vs group B/place 1). The respective winners will then play for 1st place in the final, the losers will play each other for 3rd and 4th place.
Placement matches: The 3rd and 4th places in groups A and B – after the group matches – will play for the tournament places 5 to 8. For the 5th and 6th places after the group matches, there is no placement match. If there is a draw in the placement matches after regular playing time, a penalty shoot-out (3 shooters per team) will take place immediately.
Playing time (with 12 teams)
- Matches preliminary round 2 x 15 minutes each
- Matches place 5-8 each 2 x 15 minutes
- Matches 1st-4th place 2 x 18 minutes each
- 5 minutes warm-up time per game
- 2 minutes half-time break per game
- Ice preparation after every second game
Note: Game mode and playing time may change slightly depending on the final number of participating teams.
Rules of the game / eligibility
Major offences (e.g. checks to the head) will be punished with the exclusion of the player from the tournament. The game is played with minimal physical contact, otherwise the regular IIHF rules apply. Referees and timekeeping are provided by the organiser.
Active players or former players of all leagues (domestic and international) that are stronger than the 1st Upper Austrian Provincial League (e.g. Bundesliga, Nationalliga, Oberliga, U20-Bundesliga and all other leagues of comparable strength) as well as active players of an Austrian junior national league (national leagues organised by the ÖEHV) are not eligible to play. In the event of non-compliance, the organiser is responsible for excluding the respective players from the tournament.
A maximum of 5 Tornados Hockey League players per guest team may be registered for the tournament, whereby only a maximum of 3 THL players may be used per game.
Each player may only play for one team in the tournament. Switching between teams or playing on multiple teams during the tournament is not permitted.
Minimum age: 16 years of age. Participants who have not yet reached the age of 18 by the first day of the tournament must present a signed participation permit from their legal guardian as well as a medical certificate of fitness to play.
Accommodation
The Arcotel Linz is located in the immediate vicinity of the Linz ice rink (walking time approx. 3 minutes). Tournament participants receive a special rate for the duration of the tournament and can book their rooms directly with the hotel using the form.
Culinary catering
The physical well-being of the players and guests will be catered for. Non-alcoholic drinks, beer, coffee, cakes and small hot and cold snacks are available at very reasonable prices.
There are several restaurants in the immediate vicinity of the ice rink, which can be easily reached on foot.
Parking
The ice rink has its own underground car park. Low-cost one-way exit tickets for the ice rink’s underground car park can be purchased from the organiser.
Sightseeing
Linz city centre and some of Linz’s most beautiful sights can be reached on foot or by public transport in just a few minutes (e.g. the Brucknerhaus, the Lentos Art Museum, the ARS Electronica Center, the Linz Donaulände etc.).
A connection to Linz’s public transport network is located in the immediate vicinity of the ice rink and the Arcotel.
Registration
Would you like to play in the legendary „Stahlpokal“ with your team? Then send us an email to stahlpokal@tornados-linz.at.